Publikationen

  • Gelingende Partizipation mit pflegenden Angehörigen im Forschungsprojekt KoordinAID – Ein Erfahrungsbericht. Deisenhofer, K.;Stein, M.; Renyi, M. Wörle, T.; Gaugisch, P.; Haas, N. In: Klingler et al. (eds) Ethik der Partizipation. transcipt Verlag, Bielefeld, 2024. (https://doi.org/10.14361/9783839469262)
  • Evaluation von Netzwerken in der Betrieblichen Gesundheitsförderung am Beispiel „Gesunde Betriebe Kinzigtal“ – eine empirische Analyse. Koopmann V., Berger H., Renyi M. Gesundheitswesen 2024; 86: 579–586 (https://doi.org/10.1055/a-2234-7124; Download)
  • Komplexität bei der Zusammenarbeit im Helfermix häuslicher Pflege als Herausforderung für erfolgreiche Technikimplementierung: Fünf Fallbeispiele. Renyi, M.; Gaugisch, P. In: Fischer, F., Zacher, J. (eds) Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen . Springer, Berlin, Heidelberg, 2023. (https://doi.org/10.1007/978-3-662-68012-4_9)
  • Fostering shared responsibility – A socio-technical system to relieve caring relatives in rural areas: Renyi, M.; Deisenhofer, K.; Gaugisch, P.; Wörle, T.; Kunze, C.; Haas, N. European Society for Socially Embedded Technologies – EUSSET, 2023. (https://dl.eusset.eu/items/a7086bed-8bd9-4129-bd8e-2c33267a4a14)
  • Digital gestützte Koordination von Entlastungsangeboten für Sorgegemeinschaften im ländlichen Raum – Erste Praxiserfahrungen aus dem Projekt KoordinAID: Deisenhofer, K.; Renyi, M.; Gaugisch, P.; Wörle, T.; Kunze, C., In. 5. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ – Technologie bewegt Pflege, 21.-22. September 2022, Freiburg. (https://www.conftool.com/zukunft-der-pflege-2022/sessions.php)
  • Informationssysteme für die Koordinations- und Kommunikationsunterstützung im Versorgungsmix – Implementierungs- und Evaluationsstrategien: Renyi, M. Universität Osnabrück, 2022. (https://doi.org/10.48693/158)
  • Uncovering the Complexity of Care Networks – Towards a Taxonomy of Collaboration Complexity in Homecare: Renyi, M., Gaugisch, P., Hunck, A., Strunck, S., Kunze, C., Teuteberg, F. Comput Supported Coop Work, 2022. (https://doi.org/10.1007/s10606-022-09433-8)
  • Lessons Learned: The Multifaceted Field of (Digital) Neighborhood Development: Renyi, M., Hegedüs, A., Schmitter, P., Berger, F., Ballmer, T.M., Maier, E., Kunze, C., Journal of Community Informatics 2022, 18(1)
    (https://doi.org/10.15353/joci.v18i1)
  • Kooperative Versorgungskonzepte im Hilfemix: Renyi, M. Gaugisch, P., Hunck, A. Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, 2021 (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Pflege/Innovationsprogramm-Pflege_Abschlussbericht_EIKI-Kooperative-Versorgungskonzepte-Hilfemix.pdf)
  • Auf dem Weg zu einer nachhaltigen IKT-gestützten Quartiersentwicklung – Ein Reifegradmodell: Renyi, M., Hegedüs, A., Maier, E., Teuteberg, F., Kunze, C. In: Beiträge zum Usability Day XIX – Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik, Pabst Science Publishers, Lengerich, Deutschland, 2021.
  • Technik im Quartier: Lessons Learned: Schmitter, P., Berger, F., Renyi, M., Maier, E., Hegedüs, A., Ballmer, T., Kunze, C. In: Beiträge zum Usability Day XIX – Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik, Pabst Science Publishers, Lengerich, Deutschland, 2021.
  • Technik im Quartier aus der Perspektive der Sozialraum-Akteure: Maier, E., Kaiser, U., Reheis, R., Renyi, M., Schmitter, P., Schneider, M. In:Beiträge zum Usability Day XIX – Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik, Pabst Science Publishers, Lengerich, Deutschland, 2021.
  • Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Quartiersentwicklung – Ausgangsbasis und Fragestellungen im Projekt „Technik im Quartier“: Kunze, C., Renyi, M., Mirjam Lerch, M., Maier, E., Kempter, G., Schneider, M., Steinhauser, A., Kaiser, U., Hegedüs, A., Berger, F., Ballmer, T., Schmitter, P., und Ulrich, O. In: Beiträge zum Usability Day XIX – Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik, Pabst Science Publishers, Lengerich, Deutschland, 2021.
  • Toward Sustainable ICT-Supported Neighborhood Development—A Maturity Model: Renyi, M., Hegedüs, A., Maier, E., Teuteberg, F., Kunze, C., Sustainability, 2020, 12(22),9319 (https://doi.org/10.3390/su12229319)
  • Sozialraumorientierung durch Technik stärken – Chancen für das Case Managmenent: Hegedüs, A., Renyi, M., Kaiser, U.  Case Management 2020;17(3), pp.122-127 (ResearchGate)
  • Collaboration applications for mixed home care — A systematic review of evaluations and outcomes: Renyi, M., Lindwedel-Reime, Ul, Blattert, L., Teuteberg, F., Kunze, C., International Journal of Technology Assessment in Health Care, 2020, 36(4), pp. 395-403. (https://doi.org/10.1017/S0266462320000458)
  • Collaboration in Mixed Homecare – A Study of Care Actors’ Acceptance Towards Supportive Groupware: Renyi, M., Rosner, M., Teuteberg, F., Kunze, C., Business Information Systems: 22nd International Conference, BIS 2019, Seville, Spain, June 26–28, 2019, Proceedings, Part II, pp. 269-283, 2019. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-20482-2_22)
  • Computer Supported Collaboration in Mixed Homecare: Renyi, M., Kunze, C., Gaugisch, P., Teuteberg, F., Workshop Who Cares? Exploring the Concept of Care Networks for Designing Healthcare Technologies at the 16th European Conference on Computer-Supported Cooperative Work: The International Venue on Practice centred Computing and the Design of Cooperation Technologies, 8 – 12 June 2019, Salzburg, Austria, 2019. (http://francisconunes.me/CareNetworksWS/contributions.html)
  • Towards Understanding the Use of Information Systems in Caring Communities: Renyi, M., Rombach, E., Teuteberg, F., Kunze, C., In: Proceedings AMCIS 2019: New Frontiers in Digital Convergence; Cancun, Mexico, August 15-17, 2019. (https://aisel.aisnet.org/amcis2019/social_computing/social_computing/1/)
  • SONIAnetz – Aufbau Eines Hilfemix Mittels Digitaler Vernetzung von Beratungs- Und Unterstützungsangeboten – Abschlussbericht: Becker, D., Brüstle, K., Gaugisch, P., Renyi, M., Gündogdu, R., Kunze, C., Unrath, S., Kurz, M., and Will, B. 2019. (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Pflege/Abschlussbericht_Projekt_SONIAnetz_Hilfemix-mittels-digitaler-Vernetzung.pdf).
  • ICT-Based Support for the Collaboration of Formal and Informal Caregivers – A User-Centered Design Study: Renyi, M., Teuteberg, F., Kunze, C. in: Abramowicz W., P.A. (ed.) Business Information Systems. BIS 2018. Lecture Notes in Business Information Processing, vol 320. Springer, Cham (2018). (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-93931-5_29)
  • The Networked Neighborhood – A User-Centered Design Study: Renyi, M., Gündogdu, R., Kunze, C., Gaugisch, P., Teuteberg, F. in: 2018 IEEE International Conference on Engineering, Technology and Innovation (ICE/ITMC), Institute of Electrical and Electronics Engineers, 419–426 (2018). (https://ieeexplore.ieee.org/document/8436254)
  • Sozialinformatik: Soziale Infrastruktur digital stärken. Renyi, M. & Kunze, C. SW Sozialwirtschaft 28.1, S. 36-37, 2018. (https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1613-0707-2018-1-3/titelei-inhaltsverzeichnis-jahrgang-28-2018-heft-1)
  • Digitalisierung in Hilfe-Mix-Strukturen: IT-Systeme zur Koordination von Versorgungsnetzwerken mit professionellen und informellen Pflegenden: Renyi, M., Kunze, C.; im Sammelband „Digitalisierung von Dienstleistungen im Gesundheitswesen“ zum Themenbereich Pflege; Springer Verlag; 2017. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-13642-0_13)
  • Soziale Teilhabe Durch Technikgestützte Kommunikation – Das Projekt SONIA: Selke, S., Biniok, P., Kunze, C., Müller, J., Renyi, M., Rombach, E., Gaugisch, P., Bratan, T., Eschweiler, G. W., Kramer, M., Becker, D., Heusel, C., and Brüstle, K. 2016., Stuttgart: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg. (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Publikationen/SONIA_Broschuere_Internet.pdf).
  • Online Kommunikation zur Förderung von Offline Miteinander: Technology-Probe Ansatz zur Evaluation einer MTI-Plattform zur Förderung von sozialer Interaktion: Müller, J., Berger, M., Schneider, J., Kunze, C.; AAL Kongress 2015, Frankfurt a.M; 04/2015. (https://www.vde-verlag.de/proceedings-de/453901023.html)
  • Partizipative Technikentwicklung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – ein Exkurs, Participartory technology development for an independent life for senior citizens: Müller, J., Berger, M., Kunze, C., Transdisziplinäre Konferenz zum Thema „Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen“ Helmut-Schmidt Universität, Hamburg; 12/2014. (Researchgate)
  • Platform to Enhance the Communication of Elderly Persons – Differences of Rural and Urban Regions: Berger, M., Müller, J., Kunze, C., Bejan, A., Medicine 2.0, Malaga; 10/2014. (http://www.medicine20congress.org/ocs/index.php/med/med2014b/paper/view/2755)
  • Potentiale und Herausforderungen für das Design in der Konzeptionsphase von soziotechnischen Systemen: Müller, J., Berger, M., Kunze, C., Entwerfen Entwickeln Erleben – EEE2014, Dresden; 06/2014. (Researchgate)
  • Erfahrungen zur explorativen Konzeption von technikgestützten Versorgungsprozessen. Exploratory design of AAL services: Issues and experiences: Müller, J., Berger, M., Kunze, C., AAL Kongress 2014, Berlin; 01/2014. (Researchgate)
  • CommuniCare – Technikgestütze Koordination und Unterstützung pflegerischer Versorgung im ländlichen Raum, Berger, M., Müller, J., Kunze, C., AAL Kongress 2014, Berlin; 01/2014. (Researchgate)
Madeleine Renyi
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.